来一水AV@lysav|AV观看|女公务员人妻呻吟求饶|日韩精品人妻中文字幕区二区三区


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoff-Petrolkoks

Für die Kohlenstoff-Petrolkoks gibt es insgesamt 437 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoff-Petrolkoks die folgenden Kategorien: grob, Erd?lprodukte umfassend, Chemikalien, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Nichteisenmetalle, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Kohle, Ferrolegierung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Leitermaterial, Baumaterial, Geb?udestruktur, Stra?enarbeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Qualit?t, schwarzes Metall, Stahlprodukte, Frühling, analytische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bergbau und Ausgrabung, Umweltschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Chemische Ausrüstung, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Isolierflüssigkeit, ?l- und Erdgasf?rderung und -verarbeitung, Wasserqualit?t, Ausrüstung für die ?l- und Gasindustrie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Land-und Forstwirtschaft, Rohrteile und Rohre.


RO-ASRO, Kohlenstoff-Petrolkoks

Professional Standard - Energy, Kohlenstoff-Petrolkoks

RU-GOST R, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • GOST 1756-2000 Erd?lprodukte. Bestimmung des S?ttigungsdampfdrucks
  • GOST 1756-1952 Erd?lprodukte. Methoden zur Bestimmung des S?ttigungsdampfdrucks
  • GOST 16799-1979 Petrolkoks der verz?gerten Verkokung. Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST R ISO 20203-2017 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Kristallitgr??e von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
  • GOST 26132-1984 Petroleum- und Pechkokse. Methode zur Bewertung der Mikrostruktur
  • GOST 22898-1978 Petrolkoks mit niedrigem Schwefelgehalt. Spezifikationen
  • GOST 8852-1974 Erd?lprodukte. Testmethode für Verkokung mit dem Ger?t ?LKN-70“
  • GOST 4.110-1984 System der Qualit?tsmerkmale von Produkten. Petrolkoks. Nomenklatur der Merkmale
  • GOST 22536.1-1988 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von allgemeinem Kohlenstoff und Graphit
  • GOST R ISO 8658-2017 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium. Grüner und kalzinierter Koks. Bestimmung von Spurenelementen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • GOST 19932-1999 Erd?lprodukte. Bestimmung des Kohlenstoffrückstands. Conradson-Methode
  • GOST 19932-1974 Erd?lprodukte. Methode des Conradson-Verkokungskapazit?tstests
  • GOST R ISO 14435-2017 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Petrolkoks. Bestimmung von Spurenmetallen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R ISO 8723-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung des ?lgehalts. Methode durch L?sungsmittelextraktion
  • GOST 32392-2013 Erd?lprodukte. Bestimmung des Kohlenstoffrückstands mittels Mikromethode
  • GOST 34192-2017 Erd?lprodukte. Testmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückst?nden nach Conradson
  • GOST ISO 6617-2013 Schmier?le auf Erd?lbasis. Alterungseigenschaften. Bestimmung der Ver?nderung des Conradson-Kohlenstoffrückstands nach Oxidation

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kohlenstoff-Petrolkoks

CZ-CSN, Kohlenstoff-Petrolkoks

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • SH/T 0527-1992 Delayed Petroleum Coke (grüner Koks)
  • SH/T 0313-1992 Testmethode für Petrolkoks
  • SH/T 0029-1990 Bestimmung des Aschegehalts von Petrolkoks
  • SH/T 0026-1990 Verfahren zur Bestimmung des flüchtigen Gehalts von Petrolkoks
  • SH/T 0032-1990 Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte von Petrolkoks
  • SH/T 0033-1990 Bestimmung der wahren Dichte von Petrolkoks
  • SH/T 0656-1998 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erd?lprodukten und Schmiermitteln
  • SH/T 3079-2012 Designspezifikation für die Rahmenstruktur einer Kokskolonne in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 0058-1991 Methode zur Bestimmung des Silizium-, Vanadium- und Eisengehalts in Petrolkoks
  • SH/T 0725-2002 Standardtestverfahren für die Kohlenstoffzusammensetzung von Isolier?len aus Erd?l
  • SH 3079-1996 Code für die Gestaltung der Rahmenstruktur von Kokskolonnen in petrochemischen Unternehmen

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoff-Petrolkoks

  • BS ISO 20203:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgr??e von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung
  • BS ISO 20203:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Kristallitgr??e von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
  • BS ISO 8005:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner und kalzinierter Koks - Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN ISO 10370:1996 Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • BS EN ISO 10370:2014 Erd?lprodukte. Bestimmung von Kohlenstoffrückst?nden. Mikromethode
  • BS 1016-106.1.1:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • BS ISO 14435:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Petrolkoks. Bestimmung von Spurenmetallen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS 6043-2.3:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung von Spurenelementen in grünem und kalziniertem Koks mittels Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • BS ISO 14435:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Petrolkoks - Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN ISO 29841:2014+A1:2016 Pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Ph?ophytine a, a' und Pyropheophytine)
  • BS ISO 29841:2009 Pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Ph?ophytine a, a' und Pyropheophytine)
  • BS 6043-2.10:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektrodenkoks – Bestimmung des elektrischen Widerstands von kalzinierten Koksk?rnern
  • BS EN ISO 25457:2023 ?l- und Gasindustrie, einschlie?lich kohlenstoff?rmerer Energie. Fackeldetails für allgemeine Raffinerie- und Petrochemiedienste

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoff-Petrolkoks

  • KS M ISO 20203:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung
  • KS M ISO 20203:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung
  • KS M ISO 6997:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks – Bestimmung des scheinbaren ?lgehalts – Erhitzungsverfahren
  • KS M ISO 8723:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des ?lgehalts – Methode durch L?sungsmittelextraktion
  • KS M ISO 6997:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des scheinbaren ?lgehalts – Erhitzungsverfahren
  • KS M ISO 6375:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium-Koks für die Elektroden-Probenahme
  • KS M ISO 6375:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 20203-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung
  • KS M ISO 11412:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS M ISO 11412:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS M ISO 6998:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • KS M ISO 6998:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • KS E 3717-2015(2020) Analysemethoden für den Gehalt an verwendetem Petrolkoks in Kraftstoffqualit?t
  • KS M 2017-2006 Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS M 2017-1986 Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS M ISO 14435-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Petrolkoks – Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M ISO 9406:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Grüner Koks – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen durch gravimetrische Analyse
  • KS M ISO 14435:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium-Petrolkoks – Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M ISO 14435:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Petrolkoks – Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M ISO 6997-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des scheinbaren ?lgehalts – Erhitzungsverfahren
  • KS M ISO 8723-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des ?lgehalts – Methode durch L?sungsmittelextraktion
  • KS M 2085-1-2014 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M ISO 8658:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium – grüner und kalzinierter Koks – Bestimmung von Spurenelementen durch Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie

Association Standard-China Association for Standardization, Kohlenstoff-Petrolkoks

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoff-Petrolkoks

  • ISO 20203:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgr??e von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung
  • ISO 8723:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Kalzinierter Koks; Bestimmung des ?lgehalts; Methode durch L?sungsmittelextraktion
  • ISO 6997:1985 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Kalzinierter Koks; Bestimmung des scheinbaren ?lgehalts; Heizmethode
  • ISO 6375:1980 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Koks für Elektroden; Probenahme
  • ISO 11412:1998 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks - Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 8005:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner und kalzinierter Koks - Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 12980:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem R?ntgenfluoreszenzverfahren
  • ISO 10236:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden - Bestimmung der Schüttdichte (abgezapft)
  • ISO 12984:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalzinierter Koks – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
  • ISO 12984:2018 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalzinierter Koks – Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
  • ISO 9406:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner Koks - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen durch gravimetrische Analyse
  • ISO 9406:1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; grüner Koks; Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen durch gravimetrische Analyse
  • ISO 10237:1997 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Aluminiumherstellung – Kalzinierter Koks – Bestimmung des Restwasserstoffgehalts
  • ISO 6998:1997 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • ISO 8005:1984 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden; Grüner und kalzinierter Koks; Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 5931:2000 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien - Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte - Bestimmung des Gesamtschwefels nach der Eschka-Methode
  • ISO 10143:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • ISO 10143:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • ISO 12981-1:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks; Bestimmung der Reaktivit?t gegenüber Kohlendioxid – Teil 1: Massenverlustmethode
  • ISO 8004:1985 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte; Bestimmung der Dichte in Xylol; Pyknometrische Methode
  • ISO 8658:1997 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium – Grüner und kalzinierter Koks – Bestimmung von Spurenelementen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ISO 10370:2014 Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • ISO 6615:1993 Erd?lprodukte; Bestimmung von Kohlenstoffrückst?nden; Conradson-Methode
  • ISO 10370:1993 Erd?lprodukte; Bestimmung von Kohlenstoffrückst?nden; Mikromethode
  • ISO 9770:1989 Roh?l und Erd?lprodukte; Kompressibilit?tsfaktoren für Kohlenwasserstoffe im Bereich von 638 kg/m bis 1074 kg/m
  • ISO 6998:1997/cor 1:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Verkokungswerts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10142:1996 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks - Bestimmung der Kornstabilit?t mit einer Laborschwingmühle
  • ISO 14435:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Petrolkoks - Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 29841:2009/Amd 1:2016 Pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Ph?ophytine a, a' und Pyropheophytine) – ?nderung 1
  • ISO 19901-3:2024 ?l- und Gasindustrie, einschlie?lich kohlenstoff?rmerer Energie
  • ISO/DIS 12747:2024 ?l- und Gasindustrie, einschlie?lich kohlenstoff?rmerer Energie
  • ISO 15589-2:2023 ?l- und Gasindustrie, einschlie?lich kohlenstoff?rmerer Energie
  • ISO 19901-3:2023 ?l- und Gasindustrie, einschlie?lich kohlenstoff?rmerer Energie
  • ISO/DIS 10427-1:2023 ?l- und Gasindustrie, einschlie?lich kohlenstoff?rmerer Energie
  • ISO/DIS 22504:2023 ?l- und Gasindustrie, einschlie?lich kohlenstoff?rmerer Energie
  • ISO/CD 13503-8:2023 ?l- und Gasindustrie, einschlie?lich kohlenstoff?rmerer Energie
  • ISO/FDIS 3845:2023 ?l- und Gasindustrie, einschlie?lich kohlenstoff?rmerer Energie
  • ISO/FDIS 16961:2023 ?l- und Gasindustrie, einschlie?lich kohlenstoff?rmerer Energie
  • ISO 6617:1994 Schmier?le auf Erd?lbasis – Alterungseigenschaften – Bestimmung der Ver?nderung des Conradson-Kohlenstoffrückstands nach Oxidation
  • ISO 12982-1:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks; Bestimmung der Reaktivit?t gegenüber Luft – Teil 1: Zündtemperaturverfahren
  • ISO 10370:1993/Cor 1:1996 Erd?lprodukte - Bestimmung des Kohlenstoffrückstands - Mikromethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 19970:2024 Gekühlte verflüssigte gasf?rmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erd?lbasis
  • ISO/DIS 11982:2017 Gekühlte verflüssigte gasf?rmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erd?lbasis
  • ISO/CD 19970:2017 Gekühlte verflüssigte gasf?rmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erd?lbasis
  • ISO/FDIS 25457:2004 ?l- und Gasindustrie, einschlie?lich kohlenstoff?rmerer Energie – Fackeldetails für allgemeine Raffinerie- und petrochemische Dienstleistungen
  • ISO 25457:2023 ?l- und Gasindustrie, einschlie?lich kohlenstoff?rmerer Energie – Fackeldetails für allgemeine Raffinerie- und petrochemische Dienstleistungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoff-Petrolkoks

  • ASTM D6374-99(2009) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe im Quarztiegelverfahren mit grünem Petrolkoks
  • ASTM D6791-11(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilit?t von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D570-95 Standardtestmethode für die Wasseraufnahme von Kunststoffen
  • ASTM D5709-95(2000)e1 Standardtestmethode für die Siebanalyse von Petrolkoks
  • ASTM D5709-95(2005) Standardtestmethode für die Siebanalyse von Petrolkoks
  • ASTM D5709-09 Standardtestmethode für die Siebanalyse von Petrolkoks
  • ASTM D2416-84(2009) Standardtestmethode für den Verkokungswert von Teer und Pech (modifiziertes Conradson)
  • ASTM D8145-18 Standardpraxis für die Probenahme von grünem Petrolkoks
  • ASTM D5709-22 Standardtestmethode für die Siebanalyse von Petrolkoks
  • ASTM D8145-23a Standardpraxis für die Probenahme von grünem Petrolkoks
  • ASTM D8145-23 Standardpraxis für die Probenahme von grünem Petrolkoks
  • ASTM D5018-89(2004) Standardtestmethode für die Scherviskosit?t von Kohlenteer- und Erd?lpechen
  • ASTM D5018-23 Standardtestmethode für die Scherviskosit?t von Kohlenteer- und Erd?lpechen
  • ASTM D5643-06 Standardspezifikation für Kohlenteer-Dachzement, asbestfrei
  • ASTM D5643-94(2000)e1 Standardspezifikation für Kohlenteer-Dachzement, asbestfrei
  • ASTM D5643/D5643M-06(2018) Standardspezifikation für Kohlenteer-Dachzement, asbestfrei
  • ASTM D4931-06(2017) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4422-19 Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM D4422-13 Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM D5018-89(1999)e1 Standardtestmethode für die Scherviskosit?t von Kohlenteer- und Erd?lpechen
  • ASTM D5018-18 Standardtestmethode für die Scherviskosit?t von Kohlenteer- und Erd?lpechen
  • ASTM D5018-89(2015)e1 Standardtestmethode für die Scherviskosit?t von Kohlenteer- und Erd?lpechen
  • ASTM D5018-89(2009) Standardtestmethode für die Scherviskosit?t von Kohlenteer- und Erd?lpechen
  • ASTM D4422-94(1998) Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM D4422-03 Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM D4022-94(2000)e1 Standardspezifikation für asbesthaltigen Kohlenteer-Dachzement
  • ASTM D4422-03(2008) Standardtestmethode für Asche bei der Analyse von Petrolkoks
  • ASTM D6969-17 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D5709-09(2015) Standardtestmethode für die Siebanalyse von Petrolkoks
  • ASTM D4931-23 Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4022-07 Standardspezifikation für asbesthaltigen Kohlenteer-Dachzement
  • ASTM D5643/D5643M-06(2012)e1 Standardspezifikation für Kohlenteer-Dachzement, asbestfrei
  • ASTM D4022/D4022M-07(2012)e1 Standardspezifikation für asbesthaltigen Kohlenteer-Dachzement
  • ASTM D6374-99 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe im Quarztiegelverfahren mit grünem Petrolkoks
  • ASTM D6374-12 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe im Quarztiegelverfahren mit grünem Petrolkoks
  • ASTM D6374-22 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe im Quarztiegelverfahren mit grünem Petrolkoks
  • ASTM D6791-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilit?t von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D6969-03 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D6791-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilit?t von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4930-06 Standardtestmethode für Staubkontrollmaterial auf kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4930-06(2011) Standardtestmethode für Staubkontrollmaterial auf kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D5003-95(2000)e1 Standardtestmethode für den Hardgrove Grindability Index (HGI) von Petrolkoks
  • ASTM D6970-03 Standardpraxis für die Entnahme von Proben aus kalziniertem Petrolkoks zur Analyse
  • ASTM D5003-18 Standardtestmethode für den Hardgrove-Mahlbarkeitsindex (HGI) von Petrolkoks
  • ASTM D6970-03(2019) Standardpraxis für die Entnahme von Proben aus kalziniertem Petrolkoks zur Analyse
  • ASTM D4930-06(2017) Standardtestmethode für Staubkontrollmaterial auf kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D5003-06a(2017) Standardtestmethode für den Hardgrove-Mahlbarkeitsindex (HGI) von Petrolkoks
  • ASTM D5003-19 Standardtestmethode für den Hardgrove-Mahlbarkeitsindex (HGI) von Petrolkoks
  • ASTM D4930-23 Standardtestmethode für Staubkontrollmaterial auf kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM A230/A230M-05 Standardspezifikation für die Qualit?t von Ventilfedern aus Stahldraht und ?lgeh?rtetem Kohlenstoff
  • ASTM D5003-95(2005) Standardtestmethode für den Hardgrove Grindability Index (HGI) von Petrolkoks
  • ASTM D4930-94(1999) Standardtestmethode für Staubkontrollmaterial auf kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4930-94(2004)e1 Standardtestmethode für Staubkontrollmaterial auf kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D6969-03(2008) Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D6970-03(2008) Standardpraxis für die Entnahme von Proben aus kalziniertem Petrolkoks zur Analyse
  • ASTM D4292-92(1997) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D6970-03(2013)e1 Standardpraxis für die Entnahme von Proben aus kalziniertem Petrolkoks zur Analyse
  • ASTM D6791-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilit?t von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4292-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D6969-23 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D6374-99(2004) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe im Quarztiegelverfahren mit grünem Petrolkoks
  • ASTM D2140-03 Standardtestmethode für die Kohlenstoffzusammensetzung von Isolier?len aus Erd?l
  • ASTM D2140-97 Standardtestmethode für die Kohlenstoffzusammensetzung von Isolier?len aus Erd?l
  • ASTM D4931-92(2002) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4931-92(1997) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D4292-92(2007) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4931-06 Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D2638-91(2002) Standardtestmethode für die tats?chliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D4292-92(2002)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D2638-91(1997) Standardtestmethode für die tats?chliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D6969-15 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D6969-16 Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben aus kalziniertem Petrolkoks für die Analyse
  • ASTM D2638-21 Standardtestmethode für die tats?chliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D4292-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4292-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4931-06(2011) Standardtestmethode für die Bruttofeuchtigkeit in grünem Petrolkoks
  • ASTM D6791-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilit?t von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D6374-12(2017)e1 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe im Quarztiegelverfahren mit grünem Petrolkoks
  • ASTM D3921-96 Standardtestmethode für ?le und Fette sowie Erd?lkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D2140-08(2017) Standardpraxis zur Berechnung der Kohlenstoffzusammensetzung von Isolier?len aus Erd?l
  • ASTM D3921-96(2003)e1 Standardtestmethode für ?le und Fette sowie Erd?lkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D2140-23 Standardpraxis zur Berechnung der Kohlenstoffzusammensetzung von Isolier?len aus Erd?l
  • ASTM D189-97 Standardtestmethode für Conradson-Kohlenstoffrückst?nde von Erd?lprodukten
  • ASTM D189-01 Standardtestmethode für Conradson-Kohlenstoffrückst?nde von Erd?lprodukten
  • ASTM D2638-10 Standardtestmethode für die tats?chliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D2638-06 Standardtestmethode für die tats?chliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D2140-08 Standardpraxis zur Berechnung der Kohlenstoffzusammensetzung von Isolier?len aus Erd?l
  • ASTM D189-05 Standardtestmethode für Conradson-Kohlenstoffrückst?nde von Erd?lprodukten
  • ASTM D189-06(2010)e1 Standardtestmethode für Conradson-Kohlenstoffrückst?nde von Erd?lprodukten
  • ASTM D189-06(2019) Standardtestmethode für Conradson-Kohlenstoffrückst?nde von Erd?lprodukten
  • ASTM D189-06(2014) Standardtestmethode für Conradson-Kohlenstoffrückst?nde von Erd?lprodukten
  • ASTM D5004-89(2004)e1 Standardtestmethode für die tats?chliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdr?ngung
  • ASTM D5003-06 Standardtestmethode für den Hardgrove Grindability Index (HGI) von Petrolkoks
  • ASTM D5056-17 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5056-22 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5003-06a Standardtestmethode für den Hardgrove-Mahlbarkeitsindex (HGI) von Petrolkoks
  • ASTM D5003/D5003M-23 Standardtestmethode für den Hardgrove-Mahlbarkeitsindex (HGI) von Petrolkoks
  • ASTM D5003-06a(2011) Standardtestmethode für den Hardgrove-Mahlbarkeitsindex (HGI) von Petrolkoks
  • ASTM UOP741-86 Paraffin- und Naphthenverteilung nach Kohlenstoffzahl ges?ttigter Erd?ldestillate mittels GC
  • ASTM A230/A230M-05(2011)e1 Standardspezifikation für die Qualit?t von Ventilfedern aus Stahldraht und ?lgeh?rtetem Kohlenstoff
  • ASTM D5187-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung).
  • ASTM D5004-89(1999) Standardtestmethode für die tats?chliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdr?ngung
  • ASTM D5187-91(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
  • ASTM D5187-91(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks mittels R?ntgenbeugung
  • ASTM D5056-04(2010) Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D2638-10(2015)e1 Standardtestmethode für die tats?chliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D3921-96(2011) Standardtestmethode für ?le und Fette sowie Erd?lkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D5056-96 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5056-02 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5004-11 Standardtestmethode für die tats?chliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdr?ngung
  • ASTM D5056-15 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5056-04 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D189-06 Standardtestmethode für Conradson-Kohlenstoffrückst?nde von Erd?lprodukten
  • ASTM D189-06e2 Standardtestmethode für Conradson-Kohlenstoffrückst?nde von Erd?lprodukten
  • ASTM D5291-10 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erd?lprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM UOP699-09 Natrium in Flüssiggas von AAS
  • ASTM D5004-11(2017) Standardtestmethode für die tats?chliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdr?ngung
  • ASTM D5004-89(2009) Standardtestmethode für die tats?chliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdr?ngung
  • ASTM D5004-23 Standardtestmethode für die tats?chliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdr?ngung

German Institute for Standardization, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • DIN 51939:2004 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Schwebekoksgehalts in kalziniertem Koks – Feststoffe
  • DIN 52027:2003-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Destillation raffinierter Kohlenteer
  • DIN 52027:2003 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Destillation raffinierter Kohlenteer
  • DIN ISO 12980:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem R?ntgenfluoreszenzverfahren (ISO 12980:2000)
  • DIN EN ISO 29841:2016-10 Pflanzliche Fette und ?le - Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Ph?ophytine a, a' und Pyropheophytine) (ISO 29841:2009 + AMD 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 29841:2014 + A1:2016
  • DIN 51933:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Gehalts an Entstaubungsstoffen in Koksen durch Extraktion – Feststoffe
  • DIN ISO 8658:2003 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Grüner und kalzinierter Koks – Bestimmung von Spurenelementen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie (ISO 8658:1997)
  • DIN EN ISO 29841:2014 Pflanzliche Fette und ?le - Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Ph?ophytine a, a' und Pyropheophytine) (ISO 29841:2009); Deutsche Fassung EN ISO 29841:2014
  • DIN EN ISO 29841:2016 Pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Ph?ophytine a, a' und Pyropheophytine) (ISO 29841:2009 + AMD 1:2016) (einschlie?lich ?nderung :2016)

PL-PKN, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • PN C96175-1959 Erd?lprodukte – Koks
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teers?uregehalts in Kohlenteer und ?len
  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteer?len
  • PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteer?len
  • PN C04025-1972 Erd?lprodukte Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • SN/T 0992-2001 Regeln für die Inspektion von verbranntem Petrolkoks und Granulat für den Export
  • SN/T 2422-2010 Bestimmung von Stickstoff in Petrolkoks für den Import und Export – W?rmeleitf?higkeitsmethode
  • SN/T 0836-1999 Verfahren zur Probenahme und Bestimmung der Feuchtigkeit in Petrolkoks für den Export beim Verladen
  • SN/T 1830-2006 Bestimmung von Calcium, Eisen, Nickel, Natrium in Petrolkoks. Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • GB/T 26297.6-2010 Probenahme von kohlenstoffhaltigen Materialien, die für die Aluminiumproduktion verwendet werden. Teil 6: Koks für Elektroden
  • GB/T 19143-2003 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischen Gesteinsmaterialien
  • GB/T 26310.2-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Teil 2: Bestimmung des Spurenelementgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 26310.3-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 3: Bestimmung des scheinbaren ?lgehalts. Erhitzungsverfahren
  • GB/T 26310.4-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 4: Bestimmung des ?lgehalts. Methode durch L?sungsmittelextraktion
  • GB/T 26310.5-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 5: Bestimmung des Restwasserstoffgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoff-Petrolkoks

  • JIS M 8819:1997 Kohle und Koks – Mechanische Methoden für die endgültige Analyse
  • JIS K 2270:2000 Roh?l und Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands
  • JIS K 2270-2:2009 Roh?l und Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Teil 2: Mikromethode
  • JIS K 2270-1:2009 Roh?l und Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Teil 1: Conradson-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • YS/T 625-2007 Kalzinierter Koks für Kohlenstoffanode
  • YS/T 625-2012 Kalzinierter Petrolkoks für vorgebackene Anoden
  • YS/T 587.5-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke. Prüfmethoden. Teil 5: Bestimmung von Spurenmetallen
  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • YS/T 842-2012 Petrolkoks für graphitierten Kathodenkohlenstoffblock
  • YS/T 963-2014 Bestimmungsfaktor für den elektrischen Widerstand von Granulat aus kalziniertem Koks
  • YS/T 843-2012 Petrolkoks für vorgebackene Anoden
  • YS/T 587.4-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 587.9-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke. Testmethoden. Teil 9: Bestimmung der tats?chlichen Dichte
  • YS/T 587.1-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts
  • YS/T 587.10-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke. Testmethoden. Teil 10: Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • YS/T 587.12-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke. Testmethoden. Teil 12: Bestimmung der Partikelgr??enverteilung
  • YS/T 587.2-2007 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke. Prüfmethoden. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • YS/T 587.6-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke. Testmethoden. Teil 6: Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • YS/T 587.8-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke. Prüfmethoden. Teil 8: Bestimmung der Reaktivit?t gegenüber Luft
  • YS/T 587.11-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke. Testmethoden. Teil 11: Bestimmung der Kornstabilit?t
  • YS/T 587.3-2007 Kalzinierter Koks für vorgebackene Bl?cke. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

API - American Petroleum Institute, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • API PUBL 28-30724-1980 Umfassende Analyse von Petrolkoksprodukten
  • API 30-31598-1982 Karzinogener potenzieller Petrolkoks und Prozessprodukte
  • API 30-32002-1982 Karzinogenes Potenzial von Erd?lkoksen und Prozessprodukten 1. Verkokungsvorgang und Probencharakterisierung
  • API PUBL 28-30728-1981 IN-VIVO- UND IN-VITRO-MUTAGENIT?TSSTUDIEN VERZ?GERTER PROZESSKOKS Erd?lverkokungsprobe 4-1-140
  • API PUBL 32-30234-1985 CHRONISCHE INHALATIONSTOXIZIT?TSSTUDIE VON PETROLEUMKOKS (VERZ?GERTER PROZESS) BEI RATTEN UND AFFEN
  • API DR 141-1991 Global Emissions of Carbon Dioxide from Petroleum Sources (Reprinted in 1993)
  • API PUBL 4709-2001 Risikobasierte Methoden zur Bewertung der Auswirkungen von Erd?lkohlenwasserstoffen an Erd?l- und Erdgas-E&P-Standorten
  • API PUBL 4645-1997 Sch?tzungen der Methan- und Kohlendioxidemissionen aus US-Erd?lquellen

工業(yè)和信息化部, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • YS/T 763-2019 Kalzinierter Petrolkoks für einen graphitierten Kathodenkohlenstoffblock
  • YB/T 4910-2021 Nadelkoks auf ?lbasis für Graphitelektrodenverbindungen
  • YS/T 1399-2020 Technische Spezifikation für die Entschwefelung von kalziniertem Petrolkoksrauchgas zur Herstellung vorgebackener Anoden
  • YS/T 587.10-2016 Prüfverfahren für kalzinierten Petrolkoks für Kohlenstoffanoden – Teil 10: Bestimmung der Klopfdichte

IN-BIS, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • IS 8502-1994 Petrolkoks. Spezifikation (erste überarbeitung)
  • IS 5056-1969 Gebr?uchlicher Name für Kohlenteer-Lebensmittelfarbe
  • IS 1448 Pt.127-1988 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte [P: 127] Bestimmung von Eisen in Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.131-1988 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte [P: 131] Bestimmung von Silizium in Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.128-1988 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte [P: 128] Bestimmung von Nickel in kalziniertem Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.133-1989 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte [P: 133] Bestimmung der wahren Dichte von kalziniertem Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.130-1988 Prüfverfahren für Erd?l und seine Produkte [P: 130] Bestimmung der Vibrationsschüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.140-1992 Prüfverfahren für Erd?l und seine Produkte [P: 140] Bestimmung der scheinbaren Dichte von Petrolkoks durch die Quecksilberpyknometermethode
  • IS 1448 Pt.134-1989 Prüfverfahren für Erd?l und seine Produkte [P: 134] Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Rohstoffen und kalziniertem Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.126-1988 Prüfverfahren für Erd?l und seine Produkte [P: 126] Bestimmung des Aschegehalts in Rohstoffen und kalziniertem Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.132-1989 Prüfverfahren für Erd?l und seine Produkte [P: 132] Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Rohstoffen und kalziniertem Petrolkoks
  • IS 13966-1994 Natriumcarboxymethylcellulose zur Verwendung in der ?lindustrie – Spezifikation
  • IS 1448 Pt.79-1973 Prüfmethoden für Erd?l und seine Produkte [P: 79] Bestimmung von Spurenelementen in Erd?lprodukten - Vanadium
  • IS 1448 Pt.78-1973 Prüfverfahren für Erd?l und seine Produkte: Bestimmung von Spurenelementen in Erd?lprodukten - Kupfer [P: 78]
  • IS 1448 Pt.84-1975 Prüfverfahren für Erd?l und seine Produkte: Bestimmung des Spurenelements Arsen in Erd?lprodukten [P: 84]
  • IS 1448 Pt.80-1973 Prüfverfahren für Erd?l und seine Produkte [P: 80] Bestimmung von Spurenelementen in Erd?lprodukten – Blei
  • IS 1216-1978 Prüfverfahren für Teer und bitumin?se Materialien: Bestimmung der L?slichkeit in Schwefelkohlenstoff oder Trichlorethylen

Standard Association of Australia (SAA), Kohlenstoff-Petrolkoks

  • AS 1038.6.1:1997(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Erweiterte Elementaranalyse von Kohle und Koks, Kohlenstoff und Wasserstoff
  • AS 1038.6.4:2005 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – h?herwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 29841:2009/Amd.1:2016 Pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Ph?ophytine a, a' und Pyropheophytine) ?NDERUNGSANTRAG 1

KR-KS, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • KS M ISO 20203-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks – Bestimmung der Kristallitgr??e (Lc) von kalziniertem Petrolkoks durch R?ntgenbeugung
  • KS M ISO 5931-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts nach der ESCA-Methode
  • KS M ISO 8004-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte – Dichtemessung in Xylol – Pyknometer-Methode
  • KS M ISO 5661-2003(2023) Erd?lprodukte – Kohlenwasserstoff?l – Methode zur Prüfung des Brechungsindex
  • KS M ISO 14435-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Petrolkoks – Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M ISO 8658-2003(2023) Kohlenstoffmaterial für die Aluminiumproduktion - Grüner kalzinierter Koks - Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • KS M ISO 4262-2008(2023) Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Ramsbottom-Methode

Professional Standard - Petroleum, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • SY/T 5239-1991 Methoden zur Wasserstoff- und Kohlenstoffisotopenanalyse von Erd?l und sediment?ren organischen Stoffen
  • SY/T 5301-1987 Allgemeine technische Spezifikationen für Gussteile aus Kohlenstoffstahl und gew?hnlichem legiertem Stahl für Erd?lbohr- und Produktionsmaschinenprodukte
  • SY/T 5122-1999 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischer Gesteinsmasse
  • SY/T 5656-1993 Technische Bedingungen des Kohlenstoffrückstandstesters für Erd?lprodukte (Kang-Methode)
  • SY/T 6284-2016 überwachung der Spezifikation berufsbedingter Gefahren in Erd?lunternehmen

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • T/CSTM 00130-2020 C5-Kohlenwasserstoffharz
  • T/CNIA 0133-2022 Methode zur Bestimmung des Backindex von Petrolkoks
  • T/HEBQIA 216-2023 Mischtechnologie für vorgebackenen Anoden-Petrolkoks
  • T/ZGTS 002-2022 ?lbasierter Nadelkoks für Graphitelektrodenk?rper
  • T/ZGTS 004-2022 Nadelkoks auf ?lbasis für Graphit-Elektrodennippel
  • T/ZZB 1454-2019 C5-Erd?lharz für Klebstoffe
  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen
  • T/WSJD 18.14-2021 W?geverfahren zur Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Kohlenteerpech und gel?ster Benzolbestandteile in Koksofenemissionen anhand chemischer Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/GDLC 006-2023 Technische Spezifikationen für die Bewertung des CO2-Fu?abdrucks von Produkten der Erd?lraffinerieindustrie

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Kohlenstoff-Petrolkoks

  • BS ISO 20203:2005(2006) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – durch R?ntgenbeugung auf die Kristallitgr??e von kalziniertem Petrolkoks kalziniert
  • BS ISO 14435:2005(2006) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Petrolkoks – Bestimmung von Spurenmetallen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DIN EN ISO 17781 E:2016-08 Ferrite/Austenite for the Petroleum, Petrochemical and Gas Industry (Draft)
  • DIN EN ISO 17781 E:2015-04 Ferrite/Austenite for the Petroleum, Petrochemical and Gas Industry (Draft)
  • DIN EN ISO 10370 E:2012-11 Microscopic method for determination of carbon residue in petroleum products (draft)
  • BS 1640-1:1962(2000) Spezifikation für stumpfgeschwei?te Rohrverbindungsstücke aus Stahl für die Erd?lindustrie – Teil 1: Verbindungsstücke aus Kohlenstoffstahl und ferritischem Legierungsstahl
  • BS 1640-3:1968(1999) Spezifikation für stumpfgeschwei?te Rohrverbindungsstücke aus Stahl – Für die Erd?lindustrie – Teil 3: Verbindungsstücke aus Kohlenstoff- und ferritischem Legierungsstahl – Metrische Einheiten

國(guó)家能源局, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • NB/SH/T 0934-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Petrolkoks mittels wellenl?ngendispersiver R?ntgenfluoreszenzspektroskopie
  • SH/T 0934-2016 Bestimmung von Spurenmetallelementen in Petrolkoks mittels wellenl?ngendispersiver R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0656-2017 Elementaranalyseverfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erd?lprodukten und Schmiermitteln
  • SY/T 7299-2016 Leitfaden zur CO2-armen Prüfung für die ?l- und Gasf?rderungsindustrie
  • SY/T 5331-2016 Standards für Elemente von Interpretationskarten für seismische Erd?lexplorationen
  • SY/T 6565-2018 Sicherheitskodex für die Kohlendioxideinspritzung in der ?l- und Gasf?rderung
  • SY/T 6284-2022 Identifizierungs- und Schutzstandards für Risikofaktoren für Berufskrankheiten in Erd?lunternehmen
  • SY/T 7606-2020 Bolzenverbindungen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für ?l- und Gasbohrger?te
  • SY/T 7297-2016 Berechnungsmethode für Kohlendioxidemissionen von ?l- und Gasf?rderunternehmen

Indonesia Standards, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • SNI 15-0810-1989 Halbstabile Dolomitsteine mit Teerbindemittel
  • SNI 07-0310-1989 Kohlenstoffstahlrohre für Erd?l und Gas, mechanische Prüfverfahren zum Schwei?en

BE-NBN, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • NBN T 52-049-1988 Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • NBN T 52-045-1978 Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Ramsbottom-Methode.
  • NBN T 03-482-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks – Bestimmung des scheinbaren ?lgehalts – Erhitzungsverfahren
  • NBN T 03-490-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks – Bestimmung des ?lgehalts – Methode durch L?sungsmittelextraktion
  • NBN T 52-089-1974 Das CEN/U.19-Vereinigungsprojekt basiert auf den folgenden Spezifikationen:
  • NBN T 52-155-1985 Erd?lprodukte – Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Bestimmung des Brechungsindex

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoff-Petrolkoks

U.S. Military Regulations and Norms, Kohlenstoff-Petrolkoks

CL-INN, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • INDITECNOR 20-27 Erd?lprodukte: Kohlenwasserstoffe, Kohlenwasserstoffe
  • INDITECNOR 20-55c-1962 Erd?lprodukte: Prüfung und Messung von Schwefel in verflüssigten Erd?lgasen und Erd?lprodukten durch Beleuchtung
  • INDITECNOR 31-122ch-1959 Kohlenstoffhaltige dünne Stahlplatten, die bei der Herstellung von geschwei?ten Erd?l-Flüssiggasbeh?ltern verwendet werden

TR-TSE, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • TS 729-1969 BESTIMMUNG DER ERGEBNISSE AN TEER, WASSER, GAS UND KOKSRüCKST?NDEN DURCH NIEDRIGE TEMPERATURDESTILLATION VON BRAUNKOHLE UND BRAUNKOHLE

AR-IRAM, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • IRAM 6592-1956 Bestimmung karbonisierter Bestandteile von medizinischem ?l und Paraffin in Erd?lprodukten

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenstoff-Petrolkoks

AT-ON, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • ONORM C 1303-1964 Flüssiggas. Bestimmung von elementarem Schwefel
  • ONORM C 1136-1957 Inspektion von Erd?lprodukten. Koksrückstand gem?? Conradson (Kehler Instruments) Koksrückstandsanalysator

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • NF T60-134:1968 INDUSTRIE?LE UND FETTE. KOHLENSTOFFE IN PARAFFIN (QUALIT?TSTEST).
  • NF M07-069:1995 Erd?lprodukte. Bestimmung von Kohlenstoffrückst?nden. Mikromethode.
  • NF T20-186*NF ISO 9406:1989 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Grüne Cola. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen durch gravimetrische Analyse.
  • NF T20-184*NF ISO 8723:1987 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Bestimmung des ?lgehalts. Methode durch L?sungsmittelextraktion.
  • NF ISO 8723:1987 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks - Bestimmung des ?lgehalts - L?sungsmittelextraktionsverfahren
  • NF T20-181*NF ISO 6997:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Bestimmung des scheinbaren ?lgehalts. Heizmethode.
  • NF T60-516/A1*NF EN ISO 29841/A1:2016 Pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a‘ (Ph?ophytine a, a‘ und Pyropheophytine) – ?nderung 1
  • NF ISO 6997:1986 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks – Bestimmung des scheinbaren ?lgehalts – Erhitzungsverfahren.
  • NF T60-116*NF ISO 6615:2002 Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • NF T01-103:1997 Rohstoffe und Materialien für die Aluminiumindustrie. Pech, Teere und Impr?gnierbindemittel. Bestimmung des festen Kohlenstoffgehalts.
  • NF T60-111*NF ISO 6617:1999 Schmier?le auf Erd?lbasis – Alterungseigenschaften – Bestimmung der Ver?nderung des Conradson-Kohlenstoffrückstands nach Oxidation.

TH-TISI, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • TIS 1818-1999 Erd?lprodukte.Bestimmung des Kohlenstoffrückstands.Conradson-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoff-Petrolkoks

  • EN ISO 10370:2014 Erd?lprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode (ISO 10370:2014)
  • EN ISO 10370:1995 Erd?lprodukte – Bestimmung von Kohlenstoffrückst?nden – Mikromethode ISO 10370:1993; [Verwendung: IP 398/96]

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • CNS 3776-1975 Testmethode für Ramsbottom-Kohlenstoffrückst?nde von Erd?lprodukten
  • CNS 3383-1972 Testmethode für Conadson-Kohlenstoffrückst?nde von Erd?lprodukten
  • CNS 14477-2000 Testmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückst?nden (Mikromethode)

Professional Standard - Tobacco, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • YC/T 541-2016 Zigaretten. Korrektur der Nachweisdaten für NFDPM und Kohlenmonoxid im Hauptrauch

Professional Standard - Geology, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • DZ/T 0184.17-1997 Bestimmung der Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenzusammensetzung in Karbonatmineralien oder -gesteinen mit der Phosphors?uremethode
  • DZ/T 0184.18-1997 Bestimmung der Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenzusammensetzungen von Karbonaten in pal?ontologischen Spurenfossilien

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • DB37/T 4549-2022 Technische Spezifikationen für die CO2-Emissionsbilanzierung und CO2-Neutralit?tsgenehmigung von Erd?ldepots

ES-UNE, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • UNE-EN ISO 29841:2014/A1:2016 Pflanzliche Fette und ?le - Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Ph?ophytine a, a' und Pyropheophytine) (ISO 29841:2009/AMD 1:2016)

Professional Standard - Electricity, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • DL/T 1679-2016 Technische Bedingungen von kalziniertem Petrolkoks für Hochspannungs-Gleichstrom-Erdungselektroden

中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Kohlenstoff-Petrolkoks

  • GB/T 19143-2017 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff in organischen Gesteinsmaterialien

ES-AENOR, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • UNE 51-204-1984 Bestimmung von olefinischen Carbiden und aromatischen Carbiden in Erd?lprodukten
  • UNE 7 075 Bestimmung von Kohlenstoffrückst?nden in Erd?lprodukten
  • UNE 51-125-1986 Conradson-kohlenstoffhaltige Rückst?nde in Erd?lprodukten
  • UNE 51-124-1985 Ramsbottom-Methode zur Bestimmung kohlenstoffhaltiger Rückst?nde in Erd?lprodukten

VN-TCVN, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • TCVN 7865-2008 Erd?lprodukte.Methode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückst?nden (Mikromethode)
  • TCVN 3175-1979 Leichte Erd?lprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an elementarem Schwefel

GM North America, Kohlenstoff-Petrolkoks

BR-ABNT, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • ABNT MB-290-1962 Testmethoden zur Detektion von Kohlenstoffrückst?nden in Erd?lprodukten
  • ABNT MB-38-1962 Testmethoden zum Nachweis von Kohlenstoffrückst?nden in Erd?lprodukten
  • ABNT P-EB-253-1968 Kohlenstoffstahlplatte. Tragbare Beh?lter für die Herstellung von Erd?l-Flüssiggas

AENOR, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • UNE-EN ISO 29841:2014 Pflanzliche Fette und ?le - Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Ph?ophytine a, a' und Pyropheophytine) (ISO 29841:2009)
  • UNE 51125:1986 ERD?LPRODUKTE. BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFFRüCKST?NDEN. CONRADSON-METHODE
  • UNE 51124:1985 ERD?LPRODUKTE. BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFFRüCKST?NDEN. RAMSBOTTOM-METHODE

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • DB23/T 2492-2019 Prüfmethode für den Gehalt an Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Schwefel und Sauerstoff in Graphenmaterialien

United States Navy, Kohlenstoff-Petrolkoks

CU-NC, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • NC 33-42-1985 ?l und ?lderivate. Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung Methode der physikalisch-chemischen Analyse

交通運(yùn)輸部, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • JT/T 1190-2018 Stabiles Kohlenstoffisotopen-Fingerabdruck-Identifizierungsprotokoll für ?lverschmutzungen auf Wasser

SE-SIS, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • SIS SS 15 54 44-1979 Motorbenzin – Erd?lmessfaktor – Tabelle basierend auf einer Referenztemperatur von 15 °C

American Petroleum Institute (API), Kohlenstoff-Petrolkoks

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • JJF(煙草) 1-2007 Bewertung der Unsicherheit bei der Messung von Nikotin, NFDPM und Kohlenmonoxid im Zigarettenrauch
  • JJF 1-2007 Richtlinien für die Bewertung der Unsicherheit bei der Messung von Nikotin, Teer und Kohlenmonoxid im üblichen Zigarettenrauch

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoff-Petrolkoks

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Kohlenstoff-Petrolkoks

  • NACE RP0602-2002 Vor Ort angewandte Kohlenteer-Emaille-Rohrbeschichtungssysteme: Anwendung, Leistung und Qualit?tskontrolle (Artikelnr.: 21098)




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

中文字幕2017| 香婷婷一区二区精品久久| 男男开小嫩苞好深啊H窑子开| 老熟妇仑乱一区二区视頻| 亚洲熟妇无码一区二区三区导航| 久久国产精品无码网站| 亚洲老熟女AV一区二区在线播放| 公交车上~嗯啊被高潮| 日韩毛片| 欧美一区二区三区婷婷月色| 亚洲性无码AV在线DVD| 国产99久久久久久一区二区| 好吊色欧美一区二区三区视频 | 亚洲欧美日韩V在线观看不卡| 亚洲成AV人片在线观看| 18禁男女爽爽爽午夜网站免费| 精品无码av无码免费专区| 欧洲精品码一区二区三区免费看 | 欧美毛片又粗又长又大电影 | 蜜臀AV色欲A片无码精品一区| 亚洲成AV人片在线观看| 巨大黑人极品videos精品| 91精品国产免费久久国语性色| 国精产品一码二码三M| 一本久久综合亚洲鲁鲁五月天| 久久久久久AV无码免费网站| 亚洲AV人无码激艳猛片服务器| 亚洲人妻精品一区二区三区| 国产亚洲精品精华液| 久久免费看少妇高潮A片| 亚洲AV永久纯肉无码精品动漫 | 国产日产欧产精品精品首页| 无码人妻久久一区二区三区免费丨| 国产XXXX做受视频| 特级毛片A片久久久久久| 最新中文字幕AV专区| 青青草原综合久久大伊人精品| 日韩久久久久久人妻| 91啪国自产在线 | 重口老太大和小伙乱| 专干老熟女A片|